T
T7891
Hallo,
bislang war ich hier nur am Mitlesen. Nun haben wir "spontan" ein Grundstück im Würzburger Landkreis erworben, auf dem ich gerne nächstes Jahr ein Einfamilienhaus bauen möchten (Thread für Architektensuche habe ich bereits gestartet).
Bislang bin ich offen für die Bauweise und die Planung/ Durchführung des Vorhabens. Häuser von Freunden haben mich dazu veranlasst meinen "eigenen" Grundriss mal grob zu planen. Allerdings bin ich damit nicht komplett zufrieden und möchte mal mein "Lastenheft" und meine Entwürfe hier zeigen. Evtl. könnt ihr mir einige nützliche Tipps geben.
Das wesentliche "Problem ist das EG, im OG bekomme ich dann sicher alles was ich mir vorstelle sinnvoll unter.
Bei Fragen einfach fragen.
Größe des Grundstücks 642m²
Hang kaum
Grundflächenzahl 0,4
Geschossflächenzahl
Baufenster, Baulinie und -grenze gesetzliche 3m Grenzen
Randbebauung
Anzahl Stellplatz
Geschossigkeit E+D oder E+I+D möglich
Dachform Wunsch: versetztes Pultdach, Satteldach mgl.
Stilrichtung
Ausrichtung
Maximale Höhen/Begrenzungen s.B.-Plan
weitere Vorgaben Lärmschutz
Anforderungen der Bauherren
Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp modern/ "kein Haus das an jeder Ecke steht", deshalb Wunsch nach Pultdach
Keller, Geschosse Keller + E + I
Anzahl der Personen, Alter zwei Erwachsene + 1 Kind + 1 weiteres Kind geplant
Raumbedarf im EG: Wohnen/Essen/Kochen (>70m²); Speisekammer (5m²), WC (3m²), Eingangsbereich (10m²), Büro (12m²), OG: Schlafzimmer (12-15m²), Ankleide (10m²), Bad (20m²), Kinderbad (6-8m²), 2 x Kinderzimmer (>20m²), evtl. Abstellkammer
Büro: Familiennutzung oder Homeoffice? Homeoffice und Schlafmöglichkeit
Schlafgäste pro Jahr geschätzt 10 Übernachtungen/ Jahr
offene oder geschlossene Architektur offen!
konservativ oder moderne Bauweise modern
offene Küche, Kochinsel offene Küche mit großer Kochinsel (ca. 3x1,2m) + min. L um die Kochinsel
Anzahl Essplätze ein 2x1m Tisch soll mit Rundum-Bestuhlung Platz finden
Kamin ja!
Musik/Stereowand Fernsehwand mit Surround-Anlage
Balkon, Dachterrasse nein
Garage, Carport Doppelgarage möglichst große Tiefe
Nutzgarten, Treibhaus nein
weitere Wünsche/Besonderheiten/Tagesablauf, gern auch Begründungen, warum dieses oder das nicht sein soll: Klavierstellplatz muss vorhanden sein (Ofen beachten), schön wäre eine Treppe aus dem Wohnbereich (Kellertreppe evtl. separat), Vom oberen Treppenaufgang wäre ein Blick ins EG schön, Treppe nur mit geraden Stufen (Podesttreppe oder gerade), Terrasse im Süden und Westen (im Süden Nachbarn beachten), Eingangsbereich muss von Haustür und Garage begehbar sein
Hausentwurf
Von wem stammt die Planung: eigener Entwurf
Was gefällt besonders? Warum? Raumaufteilung (Entwurf 002) (ca. 13x11m)
Was gefällt nicht? Warum? Platz für Ofen, kaum Süd-Terrasse, die auch noch vom Nachbarn zugebaut werden kann
Was gefällt besonders? Warum? größere Süd-Terrasse mgl. (Entwurf länglich) (ca. 15x10m) (ist die Frage wie groß der Raum ohne Abstützung auch werden kann)
Was gefällt nicht? Warum? Platz für Ofen, wo soll die Treppe hin, Kochinsel evtl. zu groß wie eingezeichnet
Preisschätzung lt Architekt/Planer:
Persönliches Preislimit fürs Haus, inkl Ausstattung: +/- 450t€
favorisierte Heiztechnik: nicht näher festgelegt, kein Gas, möglichst autark (Solar, Photovoltaik, evtl. Klimaanlage,...) kein Null/ Plusenergiehaus!
Wenn Ihr verzichten müsst, auf welche Details/Ausbauten
-könnt Ihr verzichten: tbd
-könnt Ihr nicht verzichten: tbd
Vielleicht könnt ihr mir ja weitere Denkanstöße geben
bislang war ich hier nur am Mitlesen. Nun haben wir "spontan" ein Grundstück im Würzburger Landkreis erworben, auf dem ich gerne nächstes Jahr ein Einfamilienhaus bauen möchten (Thread für Architektensuche habe ich bereits gestartet).
Bislang bin ich offen für die Bauweise und die Planung/ Durchführung des Vorhabens. Häuser von Freunden haben mich dazu veranlasst meinen "eigenen" Grundriss mal grob zu planen. Allerdings bin ich damit nicht komplett zufrieden und möchte mal mein "Lastenheft" und meine Entwürfe hier zeigen. Evtl. könnt ihr mir einige nützliche Tipps geben.
Das wesentliche "Problem ist das EG, im OG bekomme ich dann sicher alles was ich mir vorstelle sinnvoll unter.
Bei Fragen einfach fragen.
Größe des Grundstücks 642m²
Hang kaum
Grundflächenzahl 0,4
Geschossflächenzahl
Baufenster, Baulinie und -grenze gesetzliche 3m Grenzen
Randbebauung
Anzahl Stellplatz
Geschossigkeit E+D oder E+I+D möglich
Dachform Wunsch: versetztes Pultdach, Satteldach mgl.
Stilrichtung
Ausrichtung
Maximale Höhen/Begrenzungen s.B.-Plan
weitere Vorgaben Lärmschutz
Anforderungen der Bauherren
Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp modern/ "kein Haus das an jeder Ecke steht", deshalb Wunsch nach Pultdach
Keller, Geschosse Keller + E + I
Anzahl der Personen, Alter zwei Erwachsene + 1 Kind + 1 weiteres Kind geplant
Raumbedarf im EG: Wohnen/Essen/Kochen (>70m²); Speisekammer (5m²), WC (3m²), Eingangsbereich (10m²), Büro (12m²), OG: Schlafzimmer (12-15m²), Ankleide (10m²), Bad (20m²), Kinderbad (6-8m²), 2 x Kinderzimmer (>20m²), evtl. Abstellkammer
Büro: Familiennutzung oder Homeoffice? Homeoffice und Schlafmöglichkeit
Schlafgäste pro Jahr geschätzt 10 Übernachtungen/ Jahr
offene oder geschlossene Architektur offen!
konservativ oder moderne Bauweise modern
offene Küche, Kochinsel offene Küche mit großer Kochinsel (ca. 3x1,2m) + min. L um die Kochinsel
Anzahl Essplätze ein 2x1m Tisch soll mit Rundum-Bestuhlung Platz finden
Kamin ja!
Musik/Stereowand Fernsehwand mit Surround-Anlage
Balkon, Dachterrasse nein
Garage, Carport Doppelgarage möglichst große Tiefe
Nutzgarten, Treibhaus nein
weitere Wünsche/Besonderheiten/Tagesablauf, gern auch Begründungen, warum dieses oder das nicht sein soll: Klavierstellplatz muss vorhanden sein (Ofen beachten), schön wäre eine Treppe aus dem Wohnbereich (Kellertreppe evtl. separat), Vom oberen Treppenaufgang wäre ein Blick ins EG schön, Treppe nur mit geraden Stufen (Podesttreppe oder gerade), Terrasse im Süden und Westen (im Süden Nachbarn beachten), Eingangsbereich muss von Haustür und Garage begehbar sein
Hausentwurf
Von wem stammt die Planung: eigener Entwurf
Was gefällt besonders? Warum? Raumaufteilung (Entwurf 002) (ca. 13x11m)
Was gefällt nicht? Warum? Platz für Ofen, kaum Süd-Terrasse, die auch noch vom Nachbarn zugebaut werden kann
Was gefällt besonders? Warum? größere Süd-Terrasse mgl. (Entwurf länglich) (ca. 15x10m) (ist die Frage wie groß der Raum ohne Abstützung auch werden kann)
Was gefällt nicht? Warum? Platz für Ofen, wo soll die Treppe hin, Kochinsel evtl. zu groß wie eingezeichnet
Preisschätzung lt Architekt/Planer:
Persönliches Preislimit fürs Haus, inkl Ausstattung: +/- 450t€
favorisierte Heiztechnik: nicht näher festgelegt, kein Gas, möglichst autark (Solar, Photovoltaik, evtl. Klimaanlage,...) kein Null/ Plusenergiehaus!
Wenn Ihr verzichten müsst, auf welche Details/Ausbauten
-könnt Ihr verzichten: tbd
-könnt Ihr nicht verzichten: tbd
Vielleicht könnt ihr mir ja weitere Denkanstöße geben
Anhänge
-
563,2 KB Aufrufe: 499